'Keine Bretter für die Laube, für das Auto keine Schraube, für den Arsch kein Klopapier ? aber Kosmonauten haben wir.' Ein ...
Der DEFA-Märchenfilm „Das singende, klingende Bäumchen“ aus dem Jahr 1957, inszeniert von West-Regisseur Francesco Stefani, ...
Eines der beliebtesten DEFA-Märchen wird am 16.11. im Ersten gezeigt. Welcher DDR-Film die Vorweihnachtszeit einläutet und ...
Einen Film wie „Memory Hotel“ macht man nur einmal im Leben, sagt Heinrich Sabl. Dreißig Jahre hat er daran gearbeitet und ...
Der Film „Rote Sterne überm Feld“ ist so lässig, dass er 35 Jahre deutsch-deutsche Korrektheit pulverisiert. Denn die ...
Der DDR-Film Die Spaghettibande von Dieter Wien spielt im Sommer 1945. Vier Geschwister sind in dieser schwierigen Zeit nach ...
Lausitzer Rundschau on MSN
DDR-Märchen ab dem 9.11. zurück im TV: Diese DEFA-Filme laufen am Wochenende
Weihnachten rückt näher und die ersten DEFA-Märchen laufen wieder im Fernsehen. Welche DDR-Filme es am Wochenende zu sehen ...
Der Geheimdienst spielte im Leben vieler Menschen in der DDR eine wichtige Rolle – denn die Aktivitäten des 1950 gegründeten Ministeriums für Staatssicherheit und die Angst vor den Spionage-Organen ...
Zweiteiliger Fernsehfilm. Teil 1: November 1989: Eine Frau fährt auf der Autobahn kurz vor der Grenze zur DDR. Eine fast endlose Kette von Trabis kommt ihr entgegen. Das ist nicht die erste Wende im L ...
Pavel Trávníček ist gerade 75 geworden. Nach seiner Herz-OP tanzte der „Aschenbrödel“-Prinz wieder – und freut sich auf 19 TV ...
Erstmals beginnt die Retrospektive von DOK Leipzig in diesem Jahr vor der offiziellen Festivaleröffnung. Bereits am Freitag startet das umfangreiche Programm unter dem Titel "Un-American Activities.
Die Ausstellung „Olle DDR“ in Apolda wird aufgelöst. Ein herber Schlag für die vielen Fans der Ostalgie. Doch was geschieht ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results